Das Wasserkraftwerk "Punibach" ist als Riss in der Landschaft konzipiert. Zunächst harmonisch in die Umgebung integriert, bricht es sie plötzlich auf und offenbart die Maschinen in seinem Inneren, welche Naturgewalten in nützliche Energie umwandeln.
Die in das Gelände gerammte Betondecke trennt die sanfte Hügellandschaft von der groben Gebäudestruktur aus naturbelassenen, erdfarbenen Materialien.
Nachts verändert sich das Erscheinungsbild vollkommen. Während die Landschaft in der Dunkelheit verschwindet, leuchtet das Krafthaus aus der Lamellenfassade und präsentiert sich dem Betrachter auf der gegenüberliegenden Straße als Landmarke.
- Daten
-
Bauherr: Puni Energie GmbH
Ort: Mals (BZ)
Typ: E-Werk
Baujahr: 2010/11
Turbinen: 2 horizontale Peltonturbinen
Gesamtlänge Druckrohrleitung: 4.115 m
Mittlere jährliche Stromproduktion: 14,3 Mio. kWh
1. Platz, geladener Wettbewerb
- Mitwirkende
-
Projekt: monovolume architecture + design
Mitarbeiter:
Simon Constantini
Benjamin Gaensbacher
Statik: Otmar Pattis
Foto: René Riller
- Publikationen
-