Im Einklang mit dem Erscheinungsbild von Zelger Hörgeräte entstand ein modernes architektonisches Konzept, das Raum für Innovation, für Transparenz und Kundennähe schafft. Die Räumlichkeiten des neuen Zelger Centers sind in einen Geschäfts- und einen Bürobereich gegliedert. Das übersichtliche Leitsystem wird durch ein speziell dafür entwickeltes Beleuchtungskonzept unterstützt. Die Kontraste in den Materialien der Einrichtung unterstreichen die Klarheit und Übersichtlichkeit der Räume. Trotz des offen gehaltenen Gesamteindrucks sind die drei Bereiche interne Verwaltung, Empfangs- und Kundenbereich klar abgegrenzt. Die dunkle und etwas hervorspringende Linie an der Empfangstheke führt den Kunden zum Wartebereich und anschließend zu den Anpassräumen. Die audiologische Ausstattung und die innovativen Hörsysteme befinden sich im Hintergrund, so dass die Anpassräume wohnlich wirken und ein sehr persönliches Kundenverhältnis ermöglichen. Je nach Tages- oder Nachtzeit ändert sich das Gesicht des Centers. Durch gezielte Beleuchtung öffnet sich nachts der Raum hinter der Glasfassade. Tagsüber hingegen wird das Center zu einem diskreten Ort, wo Menschen mit Hörproblemen ungestört betreut werden können.
- Daten
-
Bauherr: Zelger - Hörgeräte
Ort: Bozen (BZ)
Typ: Geschäft
Baujahr: 2005
Geschäftsfläche: 200 m²
- Mitwirkende
-
Projekt: monovolume architecture + design
Mitarbeiter:
Christian Gold
Barbara Waldboth
Foto: Oskar Da Riz
- Publikationen
-