NOI TECHPARK

Verbindungen durch Architektur

2007
städtebau

Im Herzen der Industriezone von Bozen Süd befinden sich die ehemaligen Industriegebiete Alumix und Magnesio. Die stillgelegten Areale beherbergten einst mitunter die größten Industriebetriebe des Landes. Ziel eines internationalen Ideenwettbewerbs war die Aufwertung des Gebiets und die Umwandlung in ein Technologie- und Wirtschaftszentrum mit Forschungseinrichtungen, Industriebetrieben und Start-Ups.

Der Wettbewerbsentwurf schafft einen Ort der Vernetzung und Begegnung. Das Thema der Verbindung ist ein zentraler Aspekt der beiden Neubauten. Mit ihrer gefalteten Architektur integrieren sich die beiden Gebäude wie Origami in ihre Umgebung. Die perforierte Fassadengestaltung verleiht den Entwürfen Dynamik und macht sie durch sich ständig ändernde Lichtverhältnisse zum gesamtheitlichen Kunstwerk. Dabei sorgen die kreisrunden Öffnungen für Lichtzufuhr und bieten gleichzeitig Privatsphäre vor Blicken von außen.

Auf dem ehemaligen Alumix-Gelände fügt sich das neue Gebäude zwischen den denkmalgeschützten Fabriksgebäuden aus den 1930er Jahren ein. Auf dem ehemaligen Alumix-Gelände fügt sich das neue Gebäude zwischen den denkmalgeschützten Fabriksgebäuden aus den 1930er Jahren ein. Die rationalistische Architektur der Bestandsbauten wird durch das moderne Design des Zubaus kontrastiert. Es entsteht eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Tradition und Fortschritt – eine optimale Umgebung für Forschung, Innovation und Unternehmertum.

Zum neuen Gebäude hin senkt sich das Gelände leicht ab wodurch ein zentraler Treffpunkt entsteht, von welchem die umliegenden Gebäude zentral erschlossen werden. Das ehemalige Magnesio-Gelände wird von einer Straße in zwei gleich große Parzellen geteilt. Diese Trennung überbrückt der Entwurf und hebt das Thema der Verbindung auf eine neue Ebene. Das Gebäude fließt von einer Seite der Straße auf die andere und mündet in einem monumentalen Turm, der als weithin sichtbares Landmark fungiert.

TYPOLOGIE
Städtebau

LOCATION
Bozen, Südtirol, Italien

BAUHERR
Autonome Provinz Bozen – Südtirol

FLÄCHE
WETTBEWERBSAREAL
EX ALUMIX
42.029 m²

FLÄCHE
WETTBEWERBSAREAL
EX MAGNESIO
9.418 m²

RENDERING CREDITS
© 2007 monovolume architecture + design

DESIGN TEAM
Brunner Martin
Constantini Simon
Dobler Cécile
Fenger Andersen Marlene
Heier Andreas
Pedersen Mikael
Pettersvold Heidi
Pohl Heike
Rabensteiner Rita
Vitanza Erik
Wenter Daniel

Wettbewerb, Icona, monovolume architecture + design, dritter Preis, Architekturbüro, Bozen

WETTBEWERB
4. Preis beim internationalen Wettbewerb

WEITERE PROJEKTE

GROHE

Minimalistische Balance